„Die Schokolade aus dem Adventskalender ist die beste.“ Das sagt meine anspruchsvolle Nichte, die nur im Bio-Laden einkauft. Ich muss lachen. Es gibt wirklich bessere Schokolade. Und außerdem ...
Pfarrerin Ute Sauerbrey hat zum Gedenken an liebe Tote kleine Tütchen mit einer Kerze und einem Text vorbereitet. Zum Mitnehmen ab 16.11. auf dem Lübarser Friedhof. Oder hier als PDF. ...
Die Lage war ernst in jenem Herbst des Jahres 1520, vor 500 Jahren also. Der Papst hatte Martin Luther den Bann angedroht, also den Verlust aller seiner Rechte, inklusive des Rechts auf das nackte ...
"Schweigen hat seine Zeit, reden hat seine Zeit" - so lesen wir im biblischen Buch des Predigers Salomo. Klingt etwas banal, ist aber kompliziert. Woran erkenne ich die rechte Zeit, also den ...
Elf Wochen nach Pfingsten ist „Israelsonntag“, in diesem Jahr am 16. August. Wenn schon beim Pfingstfest das Wissen um Grund und Anlass nur noch bei hartgesottenen Kirchgängern vorhanden ist – wer ...
Kabarettist Hagen Rether über den Urlaub: „Am ersten Ferientag fliegen die Leute in den Urlaub, weil sie panische Angst vor Langeweile haben. Und vorher noch die Bude aufräumen.“ Oder bleiben wir ...
Am 24. Juni ist in Berlin der letzte Schultag vor den Sommerferien, weiterhin Johannistag - benannt nach dem Geburtstag von Johannes dem Täufer - und Sommersonnenwende. Volker Lübke macht sich ...
Der Wind ist die Hauptperson am Pfingstfest. Denn an Pfingsten feiern wir, was den Jüngern Jesu geschah, die sich abgeschottet hatten gegen den Wind. Ute Sauerbrey - Pfarrerin der Kirchengemeinde ...